Schwanger – Was ist jetzt alles zu tun? Ein umfassender Leitfaden für werdende Eltern!

Herzlichen Glückwunsch, du bist schwanger! Wir wissen genau, wie du dich fühlst – voller Vorfreude, aber vielleicht auch ein bisschen unsicher, was jetzt alles auf dich zukommt. Als zwei Mamas, die diese aufregende Zeit bereits durchlebt haben, können wir dir aus erster Hand sagen: Es gibt viel zu organisieren, aber mit etwas Planung wird die Schwangerschaft zu einer wunderbaren Reise. In diesem Leitfaden haben wir unsere persönlichen Tipps zusammengestellt, die dir helfen sollen, entspannt durch diese Zeit zu kommen und dich auf dein Baby vorzubereiten.

Inhaltsverzeichnis

1. Den ersten Arzttermin vereinbaren

Als wir erfahren haben, dass wir schwanger sind, konnten wir es kaum erwarten, den ersten Arzttermin zu machen. Dieser Moment, wenn du zum ersten Mal das kleine Herzchen schlagen siehst, ist einfach unbeschreiblich. Es ist wichtig, diesen Termin frühzeitig zu vereinbaren – er sollte zwischen der 6. und 8. Schwangerschaftswoche stattfinden. Hier wird die Schwangerschaft bestätigt und du erhältst grundlegende Informationen zu deiner Gesundheit und den nächsten Schritten.

2. Schwangerschaftsvorsorge planen

Wir haben schnell gemerkt, wie wichtig die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen sind, um sicherzustellen, dass es uns und dem Baby gut geht. Dein Arzt oder deine Hebamme wird einen Plan erstellen, der Ultraschalluntersuchungen, Bluttests und andere wichtige Checks beinhaltet. Halte diese Termine unbedingt ein – sie geben dir Sicherheit und das Gefühl, dass alles im Blick ist.

3. Auf eine gesunde Ernährung achten

Eine gesunde Ernährung war für uns nicht immer einfach, vor allem in den ersten Wochen mit all den Gelüsten und Übelkeit! Aber es lohnt sich, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Wir haben viel frisches Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Fleisch gegessen. Der Verzicht auf Alkohol und Koffein fiel uns anfangs schwer, aber wir wussten, dass es das Beste für unser Baby ist.


4. Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln

Auch wenn wir uns gesund ernährt haben, haben wir uns mit unserer Ärztin beraten und Folsäure sowie Vitamin D eingenommen, um sicherzugehen, dass unser Baby optimal versorgt ist. Sprich auch du mit deinem Arzt, welche Nahrungsergänzungsmittel für dich sinnvoll sind.

5. Die Schwangerschaft verkünden

Das war einer der aufregendsten Momente für uns! Wann und wie du deine Schwangerschaft verkünden möchtest, liegt ganz bei dir. Wir haben die ersten drei Monate abgewartet, um auf Nummer sicher zu gehen, und dann unsere Familien mit kreativen Überraschungen eingeweiht. Vielleicht möchtest du auch etwas Besonderes planen – es ist ein einmaliger Moment, den du ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst.

6. Die Finanzen checken

Ja, die Finanzen… Die Schwangerschaft hat uns schnell gezeigt, dass Babys auch finanzielle Veränderungen mit sich bringen. Wir haben uns frühzeitig über Mutterschaftsgeld, Elterngeld und Elternzeit informiert, um alles gut vorzubereiten. Es lohnt sich, einen Überblick über die kommenden Ausgaben wie Babyausstattung, Kinderwagen und Windeln zu bekommen, damit du finanziell entspannt in die neue Lebensphase starten kannst.

7. Ein Geburtsvorbereitungskurs belegen

Unser Geburtsvorbereitungskurs war ein absolutes Highlight! Nicht nur, weil wir viele wertvolle Tipps für die Geburt und das Wochenbett bekommen haben, sondern auch, weil wir andere werdende Eltern kennengelernt haben, die in der gleichen Situation waren wie wir. Es hat uns geholfen, uns mental und körperlich auf die Geburt vorzubereiten, und die gemeinsame Zeit war einfach toll.

8. Die richtige Klinik oder Hebamme finden

Wir haben uns Zeit genommen, um uns verschiedene Kliniken anzusehen und Hebammen kennenzulernen. Es ist so wichtig, dass du dich während der Geburt wohl und gut betreut fühlst. Egal, ob du dich für eine Geburt im Krankenhaus, Geburtshaus oder zu Hause entscheidest – höre auf dein Bauchgefühl und finde die Betreuung, die für dich am besten passt.

9. Die Babyausstattung vorbereiten

Die Vorfreude auf das Baby hat uns dazu gebracht, schon früh mit der Babyausstattung zu starten. Aber keine Panik – du musst nicht alles auf einmal kaufen! Erstelle eine Liste mit den wichtigsten Dingen wie Kleidung, Windeln, Babybett und Kinderwagen und besorge die Sachen nach und nach. So vermeidest du Stress kurz vor der Geburt und kannst die Vorfreude genießen.

10. Die Geburt planen

Die Geburt ist ein großes Thema, und wir haben viele Gespräche darüber geführt, wie wir sie uns vorstellen. Möchtest du eine natürliche Geburt, vielleicht eine Wassergeburt oder bist du für alles offen? Es ist hilfreich, deine Wünsche mit deinem Arzt oder deiner Hebamme zu besprechen und dich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten.

11. Den Mutterschutz und Elternzeit beantragen

Der Mutterschutz und die Elternzeit waren für uns ein großes Thema, und wir haben uns rechtzeitig informiert, wann und wie wir diese beantragen müssen. Der Mutterschutz beginnt sechs Wochen vor der Geburt und endet acht Wochen danach. Während dieser Zeit erhältst du Mutterschaftsgeld. Denke daran, auch die Elternzeit rechtzeitig zu beantragen!

12. Entspannung und Wohlbefinden

Die Schwangerschaft kann eine wunderschöne, aber auch anstrengende Zeit sein. Gönne dir bewusst Auszeiten, gehe zu Schwangerschaftsyoga oder gönn dir eine Massage. Für uns war es wichtig, auf unseren Körper zu hören und die Balance zwischen Aktivität und Ruhe zu finden.

13. Kontakte zu anderen werdenden Eltern knüpfen

Der Austausch mit anderen werdenden Eltern hat uns sehr geholfen, Fragen zu klären und uns weniger allein zu fühlen. Ob durch Geburtsvorbereitungskurse, Yoga oder in Online-Foren – es ist toll, sich gegenseitig zu unterstützen und Tipps auszutauschen.

Fazit

Die Schwangerschaft ist eine spannende Reise voller neuer Erfahrungen, und es gibt viel zu tun. Aber keine Sorge – mit einer guten Planung und einer Portion Gelassenheit wirst du bestens auf die Ankunft deines Babys vorbereitet sein. Hör auf deinen Körper, tausche dich mit anderen aus und genieße diese einzigartige Zeit!


Wenn du noch mehr Tipps für deine Schwangerschaft möchtest, trage dich jetzt in unseren Newsletter ein und erhalte das kostenlose E-Book „Ready für die Geburt – Must Haves für deine Kliniktasche“.

Alles Gute für dich und dein Baby!

–> HIER geht’s zum E-Book für 0€ „Ready für die Geburt – Must Haves für deine Kliniktasche!“

Ready für die Geburt! 

Must Haves für deine Kliniktasche!

(E-Book für 0€)

Trage dich für unseren Newsletter ein und ich schicke dir das E-Book sofort zu! 

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die wir selbst verwenden und lieben. Wenn du auf einen Link klickst, verdienen wir möglicherweise etwas Kleingeld. Wir versprechen, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon. 

3 Kommentare zu „Schwanger – Was ist jetzt alles zu tun? Ein umfassender Leitfaden für werdende Eltern!“

  1. Pingback: Doula und Hebamme: Was unterscheidet sie

  2. Pingback: Geschwisterkind - Mama bekommt ein Baby - Alles rund ums Kind

  3. Pingback: Fehler auf dem Weg zur Geburt

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert