Reisen mit Kindern! Kreative Beschäftigungsideen für Kinder

Reisen mit Kind? Kreative Beschäftigungsideen für deinen Trip!

Als zwei Mamas, die mit einem lebhaften 3-jährigen Sohn die Welt entdecken, wissen wir, wie bereichernd, aber auch herausfordernd das Reisen mit Kind sein kann. Ob es ein kurzer Wochenendausflug ist oder ein langer Urlaub, jede Reise bietet die Chance, als Familie wertvolle Erinnerungen zu schaffen. Doch wenn der kleine Wirbelwind nach Beschäftigung sucht und die Geduld schwindet, helfen kreative Ideen, um die Reise für alle zu einem entspannten Abenteuer zu machen.

In diesem Artikel teilen wir unsere besten Tipps und Tricks, wie du deinen nächsten Trip mit deinem Kind stressfrei und unterhaltsam gestalten kannst.

Inhaltsverzeichnis

1. Vorbereitungen vor der Reise mit Kind

Die Vorfreude auf eine Reise mit unserem Kind beginnt bei uns schon beim Packen! Damit die Reise für unseren Sohn spannend bleibt, packen wir eine „Reiseüberraschungstüte“ – ein Geheimtipp, der immer funktioniert! In die Tüte kommen kleine Überraschungen wie Sticker, Minispiele oder Snacks, die wir nach und nach während der Reise auspacken. Das sorgt nicht nur für Vorfreude, sondern hilft auch, Langeweile vorzubeugen.

Für die Reise packen wir außerdem ein paar leichte Beschäftigungsmaterialien wie Bastelsets und Malutensilien ein. Besonders praktisch sind kleine Mitbringsel, die wenig Platz brauchen – so ist unser Sohn auch im Auto oder Flugzeug gut beschäftigt.

2. Unterwegs im Auto oder Zug – so bleibt die Stimmung gut

Spiele für die Straße:
Wer kennt sie nicht? Klassiker wie „Ich sehe was, was du nicht siehst“ oder „Kennzeichen-Raten“ machen auch heute noch jede Menge Spaß! Besonders auf langen Fahrten hilft es, solche Spiele immer griffbereit zu haben. Für Abwechslung sorgt „Wer bin ich?“ – ein Spiel, das selbst unser Sohn begeistert mitmacht, auch wenn er noch nicht alle berühmten Figuren kennt. Für die Kleineren sind Mitmachbücher und Quiz-Spiele ideal. Unser Sohn liebt sein Mitmachbuch, das ihn auf jeder Reise begleitet.


Audiovisuelle Unterhaltung:
Wir schwören auf Hörspiele! Geschichten wie „Der kleine Drache Kokosnuss“ oder Abenteuergeschichten lassen die Zeit verfliegen und bieten Unterhaltung ganz ohne Bildschirmzeit. Besonders bei längeren Fahrten oder Zugreisen greifen wir auch gerne mal zum Tablet – mit ein paar vorab heruntergeladenen Filmen oder Lernvideos ist die Reise dann auch noch lehrreich.


Kreative Beschäftigungen:
Kreativität kennt keine Grenzen! Malbücher, Stickerhefte oder magnetische Zaubertafeln sind bei uns immer im Gepäck. Besonders die Zaubertafeln sind ein echter Hit, da sie wenig Platz benötigen und wiederverwendbar sind. Unser Kind liebt es, während der Reise kleine Kunstwerke zu kreieren.


3. Am Flughafen oder im Flugzeug – Warten leicht gemacht


Wer schon mal mit einem ungeduldigen Kind am Flughafen gesessen hat, weiß, wie sich Zeit plötzlich in die Länge ziehen kann. Wir haben gelernt, diese Zeit kreativ zu nutzen. Magnetische Reisespiele sind unser bester Freund – sie sind kompakt und es gibt keine Kleinteile, die verloren gehen könnten.

Für ein wenig Abwechslung sorgen Origami-Sets oder einfache Bastelprojekte. Unser Sohn liebt es, mit uns kleine Figuren zu falten oder Freundschaftsbänder zu flechten. Und wenn gar nichts mehr hilft, dann kommt das Tablet zum Einsatz. Lade im Voraus Filme, Serien oder Spiele herunter, um während des Fluges offline Unterhaltung zur Verfügung zu haben. Für Kinder gibt es zahlreiche Lernapps, die spielerisch Wissen vermitteln und dabei auch noch Spaß machen. So wird die Zeit im Flugzeug nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich genutzt. Seit seinem letzten Geburtstag hat unser Sohn ein Kinder Tablet. Dieses ist wirklich super, da sich hier auch die Inhalte eingrenzen und die Zeiten begrenzen lassen. In manchen Situationen ist das Tablet ein echter Game Changer.


4. Aktivitäten am Zielort – kreative Entdeckungen machen

Für ein wenig Abwechslung sorgen Origami-Sets oder einfache Bastelprojekte. Unser Sohn liebt es, mit uns kleine Figuren zu falten oder Freundschaftsbänder zu flechten. Und wenn gar nichts mehr hilft, dann kommt das Tablet zum Einsatz. Lade im Voraus Filme, Serien oder Spiele herunter, um während des Fluges offline Unterhaltung zur Verfügung zu haben. Für Kinder gibt es zahlreiche Lernapps, die spielerisch Wissen vermitteln und dabei auch noch Spaß machen. So wird die Zeit im Flugzeug nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich genutzt. Seit seinem letzten Geburtstag hat unser Sohn ein Kinder Tablet. Dieses ist wirklich super, da sich hier auch die Inhalte eingrenzen und die Zeiten begrenzen lassen. In manchen Situationen ist das Tablet ein echter Game Changer.

5. Tipps zur Stressbewältigung – so bleibt die Reise entspannt

  • Geduld ist nicht immer die Stärke von Kindern, besonders wenn die Reise lang und eintönig wird. Um Langeweile und Unruhe vorzubeugen, ist es hilfreich, kleine Überraschungen parat zu haben. Packe eine „Reisetüte“ mit Snacks, Spielen oder Büchern, die du nach und nach hervorholst. So bleibt die Spannung erhalten, und die Kinder haben etwas, worauf sie sich freuen können.
  • Auch Pausen können Wunder wirken. Regelmäßige Stopps während einer Autofahrt ermöglichen es den Kindern, sich zu bewegen, frische Luft zu schnappen und die angestaute Energie abzubauen. Im Zug oder Flugzeug helfen kurze Spaziergänge im Gang, um die Unruhe zu mindern.
  • Um den Stress für alle Beteiligten zu reduzieren, können einfache Entspannungstechniken helfen. Atemübungen sind leicht durchzuführen und wirken beruhigend – sowohl auf Kinder als auch auf Erwachsene. Eine einfache Methode: Tief in den Bauch einatmen, langsam bis vier zählen und dann langsam wieder ausatmen. Diese Übung kann auch in spielerischer Form integriert werden, z.B. durch das „aufblasen“ eines imaginären Ballons.
  • Auch kurze Pausen mit gezielten Entspannungsübungen, wie Stretching oder einfachen Yoga-Positionen, können helfen, die Stimmung zu heben und die Nerven zu beruhigen. Ein kleines Kuscheltier oder ein vertrauter Gegenstand kann für Kinder eine beruhigende Wirkung haben und das Gefühl von Sicherheit vermitteln.

Fazit: Reisen mit Kind – Ein Abenteuer, das sich lohnt.

Eine Reise mit Kind ist eine wunderbare Möglichkeit, als Familie zusammenzuwachsen und neue Erfahrungen zu sammeln. Mit den richtigen Vorbereitungen und kreativen Ideen wird jede Reise zu einem entspannten Erlebnis. Spiele, kreative Projekte und kleine Überraschungen sorgen für Spaß und Abwechslung – egal, wohin es geht. Wir haben gelernt, dass mit ein wenig Planung auch lange Strecken kein Problem sind und sogar viel Freude bereiten können.



*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die wir selbst verwenden und lieben. Wenn du auf einen Link klickst, verdienen wir möglicherweise etwas Kleingeld. Wir versprechen, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert