Halloween mit Kindern – So wird das Gruselfest unvergesslich!

Halloween ist bei uns zu Hause ein absolutes Highlight – sowohl für uns, als auch für unsren Sohn. Sobald der Oktober beginnt, steigt die Vorfreude, und wir planen gemeinsam, wie wir unser Zuhause in ein Gruselschloss verwandeln, welche Kostüme getragen werden und natürlich, welche Süßigkeiten auf der „Süßes oder Saures“-Tour gesammelt werden. Damit Halloween mit den Kindern unvergesslich wird, habe ich einige Tipps und Ideen zusammengestellt, die wir als Familie gerne umsetzen – von der Vorbereitung bis zur Feier selbst. So wird Halloween zu einem magischen Erlebnis für Groß und Klein!



1. Die Vorfreude wecken: Dekoration und Bastelprojekte

Bei uns beginnt Halloween schon Wochen vorher, wenn wir gemeinsam das Haus dekorieren und basteln. Es macht einfach riesigen Spaß, die Wohnung in eine gruselige Höhle zu verwandeln – und unser Sohn liebt es, dabei mitzuhelfen.



Kürbisse schnitzen: Das Schnitzen von Kürbissen ist ein echter Klassiker. Die Kinder können ihre eigenen Motive entwerfen, die ihr dann gemeinsam auf die Kürbisse übertragt, ob gruselige Fratzen oder lustige Gesichter – das Aufstellen der leuchtenden Kürbisse vor der Haustür sorgt für die perfekte Halloween-Stimmung.


Spinnennetze und Geister: Mit etwas Watte, Papier und alten Bettlaken könnt ihr schnell schaurige Dekorationen basteln. Große Spinnennetze aus Watte und kleine Geister aus Bettlaken und Luftballons sind leicht gemacht und sorgen für eine gruselige Atmosphäre.


Fensterbilder: Schwarzes Tonpapier eignet sich hervorragend, um Fledermäuse, Hexen oder Monster auszuschneiden und an die Fenster zu kleben. So entsteht schon von außen der perfekte Halloween-Look.


Das gemeinsame Basteln fördert nicht nur die Kreativität der Kinder, sondern steigert auch die Vorfreude auf den großen Tag.



2. Gruselige Halloween Kostüme – selbst gemacht oder gekauft?

Das Thema Kostüme ist bei uns ein riesiges Thema! Die Kinder überlegen oft schon Monate vorher, als was sie sich verkleiden wollen. Egal, ob sie in gruselige Gestalten wie Hexen, Vampire oder kleine Monster schlüpfen – die Verkleidung macht Halloween erst so richtig spannend. Wir haben festgestellt, dass selbstgemachte Kostüme oft am meisten Spaß machen, weil sie einzigartig sind. Ein alter Umhang, etwas Schminke und ein selbstgebastelter Hut – schon ist das Hexenkostüm fertig! Und die Kinder lieben es, beim Gestalten zu helfen.

Natürlich greifen wir manchmal auch auf gekaufte Kostüme zurück, wenn die Zeit knapp ist. Wichtig ist nur, dass die Kinder sich in ihrem Kostüm wohlfühlen und es gemütlich genug ist, um auch an kühleren Herbstabenden durch die Straßen zu ziehen.



3. Süßes oder Saures – Tipps für die Halloween-Runde

Die „Süßes oder Saures“-Tour ist bei uns jedes Jahr der Höhepunkt. Gemeinsam mit Freunden ziehen die Kinder von Tür zu Tür, und die Freude über die gesammelten Süßigkeiten ist riesig. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, suchen wir immer eine kinderfreundliche Nachbarschaft aus, in der viele Häuser mit Kürbissen oder Deko signalisieren, dass sie an Halloween teilnehmen.


Unsere wichtigste Regel: Sicherheit geht vor! Deshalb haben wir immer kleine Taschenlampen oder leuchtende Reflektoren dabei, damit die Kinder auch im Dunkeln gut zu sehen sind. Und nach der Tour? Da werden die Süßigkeiten natürlich gemeinsam sortiert – ein gemütlicher Abschluss für den aufregenden Abend.:



4. Halloween-Spiele für Zuhause

Falls das Wetter nicht mitspielt oder wir lieber zu Hause bleiben, haben wir immer ein paar lustige Halloween-Spiele parat.


Apfeltauchen: Ein Klassiker! Ihr füllt eine große Schüssel mit Wasser und lasst darin Äpfel schwimmen. Die Kinder müssen die Äpfel nur mit dem Mund aus dem Wasser holen – ohne ihre Hände zu benutzen. Das sorgt garantiert für jede Menge Spaß.


Gespensterjagd: Ihr könnt im Garten oder im Haus kleine Papiergespenster verstecken, die die Kinder suchen müssen. Für jedes gefundene Gespenst gibt es eine kleine Belohnung.


Kostümwettbewerb: Wenn ihr eine kleine Halloween-Party veranstaltet, könnt ihr einen Kostümwettbewerb veranstalten. Die besten, gruseligsten oder lustigsten Verkleidungen gewinnen Preise.


Solche Spiele bringen die Kinder in Bewegung und sorgen dafür, dass der Abend abwechslungsreich bleibt.



5. Halloween mit Kindern: Gruselige Snacks für kleine Monster

Was wäre Halloween ohne passende Snacks? Bei uns wird gemeinsam in der Küche gezaubert – und die Kinder dürfen fleißig mithelfen.


Würstchen-Mumien: Wickelt kleine Würstchen in Blätterteig und backt sie im Ofen. Mit Ketchup als „Blut“ werden sie schnell zum Hingucker auf dem Buffet.


Monster-Augen: Aus runden Keksen, Zuckerguss und Schokodrops könnt ihr gruselige Augen gestalten, die nicht nur lecker, sondern auch schaurig aussehen.


Gespenster-Bananen: Halbierte Bananen mit kleinen Schokostücken als Augen und Mund verwandeln sich schnell in niedliche Gespenster und sind eine gesunde Alternative.


Die Zubereitung dieser Snacks macht den Kindern großen Spaß, und sie können stolz ihre eigenen Kreationen präsentieren.



6. Halloween mit Kindern: Schaurige Geschichten erzählen

Wenn der Abend langsam ausklingt, machen wir es uns mit Decken und Kissen gemütlich und erzählen uns gruselige Geschichten. Das ist ein echter Familienmoment, den wir sehr schätzen. Für kleinere Kinder sollten die Geschichten natürlich nicht zu gruselig sein, damit sie gut schlafen können. Aber mit etwas Fantasie entstehen oft lustige und spannende Abenteuer, die wir gemeinsam erfinden.



Fazit: Halloween mit Kindern – Ein unvergessliches Gruselfest


Halloween ist bei uns zu Hause nicht nur ein Tag, sondern eine Zeit voller Vorfreude, Kreativität und gemeinsamer Abenteuer. Vom Basteln und Dekorieren über die Kostümvorbereitungen bis hin zur „Süßes oder Saures“-Tour – es ist ein Fest, das wir alle lieben. Mit den richtigen Vorbereitungen und ein bisschen Fantasie wird Halloween zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie, das wir Jahr für Jahr wiederholen möchten.



*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die wir selbst verwenden und lieben. Wenn du auf einen Link klickst, verdienen wir möglicherweise etwas Kleingeld. Wir versprechen, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert