Doula und Hebamme: Was unterscheidet sie und warum beide wertvoll sind!

Als zwei werdende Mamas waren wir voller Vorfreude auf die bevorstehende Geburt unseres Sohnes. Doch wie viele andere Eltern standen wir auch vor vielen Fragen und Entscheidungen. Wer wird uns durch diese aufregende Zeit begleiten? Was ist uns wichtig bei der Geburt? Genau hier kommen Hebammen und Doulas ins Spiel. Beide bieten unterschiedliche, aber sehr wertvolle Unterstützung während der Schwangerschaft und Geburt.
In diesem Blog teilen wir unsere Gedanken, wie wir die richtige Begleitung für uns gefunden haben und was die Unterschiede zwischen einer Hebamme und einer Doula sind. Vielleicht helfen dir unsere Erfahrungen, auch für dich und deine Familie die richtige Entscheidung zu treffen.

Inhaltsverzeichnis


1. Was ist eine Hebamme?

Eine Hebamme begleitet uns nicht nur medizinisch, sondern auch emotional durch die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett. Uns gibt das unglaublich viel Sicherheit. Als medizinische Fachkraft kümmert sie sich um Vorsorgeuntersuchungen, überwacht den Gesundheitszustand von Mama und Baby und steht bei der Geburt an unserer Seite.

Wir finden es beruhigend, dass eine Hebamme sowohl im Krankenhaus als auch bei einer Hausgeburt oder im Geburtshaus für die Sicherheit sorgt und uns dabei hilft, den Geburtsprozess natürlich und in unserem Tempo zu erleben. Das gibt uns, als werdende Mamas, die Möglichkeit, die Geburt als ein gemeinsames, bewusstes Erlebnis zu gestalten – ohne dabei auf medizinische Sicherheit zu verzichten.


Aufgaben einer Hebamme:


Schwangerschaftsvorsorge: Hebammen übernehmen oft die gleichen Vorsorgeuntersuchungen wie ein Gynäkologe, wie Blutdruckkontrollen, Abtasten des Bauches und Urinproben.


Geburtsbegleitung: Sie unterstützen die Geburt und überwachen den Gesundheitszustand von Mutter und Kind. Hebammen leiten die natürliche Geburt an und greifen ein, wenn Komplikationen auftreten.


Wochenbettbetreuung: Nach der Geburt betreut die Hebamme die frischgebackene Mutter und das Baby zu Hause. Sie hilft beim Stillen, versorgt Wunden und überwacht die Rückbildung.


Vorteile einer Hebamme:


Individuelle Betreuung: Hebammen bieten eine sehr persönliche und auf die Bedürfnisse der Mutter abgestimmte Betreuung.


Vertrauensvolle Beziehung: Durch regelmäßige Treffen entsteht eine enge Bindung zwischen Hebamme und Mutter.


Umfassendes Wissen: Hebammen sind medizinisch ausgebildet und können im Fall von Komplikationen professionell reagieren.


2. Was ist eine Doula?

Im Vergleich zur Hebamme bietet eine Doula vor allem emotionale Unterstützung. Sie ist keine medizinische Fachkraft, aber für uns fühlt es sich trotzdem unglaublich wertvoll an, jemanden zu haben, der sich nur um unser Wohlbefinden kümmert – sowohl körperlich als auch seelisch.

Schon beim ersten Gespräch mit einer Doula haben wir gemerkt, wie gut es tut, über unsere Ängste, Hoffnungen und Wünsche zu sprechen. Sie stärkt uns emotional, besonders bei den Unsicherheiten, die bei der ersten Schwangerschaft ganz normal sind. Während der Geburt unterstützt die Doula mit Entspannungstechniken wie Massagen oder Atemübungen – und sorgt einfach dafür, dass wir uns in jeder Phase der Geburt wohlfühlen.


Aufgaben einer Doula:


Emotionale Unterstützung: Die Doula steht der werdenden Mutter bei und stärkt sie emotional, was besonders bei Angst oder Unsicherheiten vor der Geburt wichtig ist.


Geburtsvorbereitung: Doulas helfen dabei, Geburtspläne zu entwickeln und sich mental auf die Geburt vorzubereiten.


Geburtsbegleitung: Während der Geburt sorgt die Doula für eine beruhigende Atmosphäre, bietet Entspannungstechniken an und unterstützt bei der Schmerzbewältigung durch Massagen oder Atemübungen.


Nachsorge: Auch nach der Geburt bietet die Doula emotionale Unterstützung, hilft bei der Verarbeitung des Geburtserlebnisses und stärkt die Mutter-Kind-Bindung.


Vorteile einer Doula:


Emotionale Sicherheit: Doulas begleiten die Geburt, ohne medizinische Eingriffe vorzunehmen und schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit.


Kontinuierliche Begleitung: Anders als Hebammen, die oft Schichtarbeit leisten, bleibt eine Doula während der gesamten Geburt an der Seite der Mutter.


Fokus auf die emotionale Erfahrung: Während sich Hebammen auf medizinische Aspekte konzentrieren, liegt der Fokus der Doula auf dem emotionalen Wohlbefinden.


3. Was unterscheidet Hebamme und Doula ?

Für uns als werdende Mamas war es hilfreich, die unterschiedlichen Rollen klar zu verstehen. Die Hebamme übernimmt die medizinische Betreuung, während die Doula emotional unterstützt. Eine Hebamme sorgt dafür, dass alles medizinisch reibungslos abläuft, während die Doula uns in jeder Phase bestärkt und das emotionale Gleichgewicht hält.

HebammeDoula
Medizinisch ausgebildetKeine medizinische Ausbildung
Übernimmt SchwangerschaftsvorsorgeBietet emotionale und praktische Unterstützung
Leitet die Geburt medizinischBegleitet die Geburt emotional
Kann medizinische Eingriffe vornehmenBietet alternative Schmerzbewältigung
Betreut Mutter und Kind im WochenbettUnterstützt Mutter emotional im Wochenbett

Am Ende ergänzen sich beide perfekt, sodass wir uns optimal betreut fühlen – sowohl medizinisch als auch emotional.


4. Wie haben wir die passende Begleitung gefunden?

Unsere Entscheidung fiel schnell auf eine Kombination aus Hebamme und Doula. Uns ist die medizinische Sicherheit durch die Hebamme genauso wichtig wie die emotionale Unterstützung durch die Doula. Da Hebammen gerade in der Schwangerschaftsbetreuung oft stark eingebunden sind, haben wir es als wunderbar empfunden, zusätzlich die kontinuierliche Begleitung einer Doula zu haben, die uns durch jede Phase unterstützt.

Unser Tipp an andere werdende Eltern ist, sich frühzeitig nach einer Hebamme umzusehen, da diese oft schnell ausgebucht sind. Die Doula war für uns eine perfekte Ergänzung, um die emotionale Begleitung sicherzustellen.


Dein Geburtsplan: Wenn du eine medizinische Betreuung suchst, benötigst du eine Hebamme. Möchtest du zusätzlich emotionale Unterstützung und Entspannungstechniken, könnte eine Doula die richtige Ergänzung sein.


Verfügbarkeit: Da Hebammen stark nachgefragt sind, ist es ratsam, sich frühzeitig um eine zu kümmern. Auch Doulas sollten rechtzeitig gebucht werden, da sie nur eine begrenzte Anzahl an Geburten begleiten.


Geburtsumfeld: Je nachdem, ob du in einem Krankenhaus, Geburtshaus oder zu Hause gebären möchtest, können die Rollen von Hebamme und Doula unterschiedlich ausfallen.


Kosten: In vielen Ländern werden die Kosten für Hebammen von der Krankenkasse überonmmen, während Doulas meist privat bezahlt werden müssen. Es lohnt sich, die Kosten frühzeitig zu klären.


5. Pro und Contra: Doula und Hebamme

Pro Hebamme:

  • Medizinische Fachkenntnis und Sicherheit.
  • Direkte Betreuung während der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit.
  • Umfassende Kenntnisse über Geburtsprozesse und mögliche Komplikationen.

Contra Hebamme:

  • Oft weniger Zeit durch Schichtarbeit und hohen Patientendruck.
  • Weniger Fokus auf emotionale Unterstützung während der gesamten Geburt.

Pro Doula:

  • Kontinuierliche Begleitung vor, während und nach der Geburt.
  • Starke emotionale Unterstützung und Techniken zur Schmerzlinderung.
  • Schafft eine entspannte Atmosphäre und begleitet oft auch den Partner.

Contra Doula:

  • Keine medizinische Ausbildung oder Eingriffsmöglichkeiten.
  • Zusätzliche Kosten, die nicht von allen Krankenkassen übernommen werden.


FAZIT

Als werdende Mamas haben wir festgestellt, dass es uns am wichtigsten ist, uns gut betreut zu fühlen – sowohl körperlich als auch emotional. Die Entscheidung für eine Hebamme und eine Doula gab uns die Sicherheit, die wir in dieser intensiven Zeit brauchten.
Hebammen kümmern sich um die medizinischen Aspekte, während Doulas unser emotionales Wohlbefinden im Blick haben. So konnten wir uns auf das konzentrieren, was wirklich zählt: die Freude und Vorfreude auf unser Baby und die Geburt als gemeinsames Erlebnis zu erleben.

Für uns war diese Kombination der perfekte Weg, um die Schwangerschaft und Geburt selbstbewusst und gestärkt anzugehen. Wenn auch du vor der Entscheidung stehst, hoffen wir, dass dir unsere Gedanken und Erfahrungen helfen, die für dich passende Begleitung zu finden.

Ein super Buch, dass dir hilft dir selbst etwas mehr Wissen anzueignen findest du hier.

*Diese Seite enthält Affiliate-Links für Produkte, die wir selbst verwenden und lieben. Wenn du auf einen Link klickst, verdienen wir möglicherweise etwas Kleingeld. Wir versprechen, für dich bleibt der Preis gleich und du hast keinerlei Nachteil davon. 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert